Skip to main content

Live-Eventkommunikation: Wie du in Echtzeit Wirkung erzeugst

– und aus 15.000 Gästen 750.000 Views in 48 Std. machst

Eventmarketing-Planung
DATUM
Oktober 7, 2025
AUTOR
Tizian Reutter

Events scheitern nicht an der Technik.

Sie scheitern daran, dass während sie laufen – keiner zuhört.

  • Kein Same-Day-Content.
  • Kein Social Buzz.
  • Kein Momentum.

Die Wahrheit: Wenn alles startet, darf deine Eventkommunikation nicht pausieren – sie muss explodieren.

MAINFILM hat bei Hyundai aus 15.000 Gästen über 750.000 Views erzeugt – in weniger als 48 Stunden.

Weil wir während des Events nicht nur mitgedacht, sondern mitproduziert haben – in Echtzeit.

„So simple, insistent and driving, that it seems unstoppable, like the attack of the shark”

John Williams

Das langsam immer schneller werdende Leitmotiv des weißen Hais repräsentiert die aufkommende Gefahr. John Williams kreierte mit dieser Komposition ein prägendes Motiv, das weltweit verstanden wird. Auch Disney bediente sich bereits in den Anfangszeiten des Tonfilms an der starken Wirkung von Musik. In dem Zeichentrickfilm Bambi (1942) erzählen nicht die wenigen Worte die Geschichte (< 1000 Wörter), sondern der Rezipient erfährt das Geschehen viel mehr durch die Handlung sowie die Musik.

Warum Live-Eventkommunikation entscheidet,

wie dein Event wahrgenommen wird

Sichtbarkeit entsteht nicht von selbst – sie muss erschaffen werden.

Viele Corporate-Events und Konferenzen sind exzellent organisiert. Und trotzdem:

Am nächsten Tag gibt es keine Erwähnung. Kein Posting. Kein Eindruck bei denen, die nicht dabei waren.

Was fehlt?

Ein Echtzeit-Narrativ. Relevanter Content. Der Blick hinter die Kulissen – während es passiert.

In der Live-Phase entscheidet sich, ob dein Event als Momentum wahrgenommen wird – oder als Pflichttermin ohne Echo.

Denn moderne Events sind keine One-Way-Kommunikation mehr. Sie sind dynamische Plattformen mit Echtzeit-Erwartung.

Teilnehmer:innen wollen mitgestalten, posten, sharen, zitieren.

„Das Event ist die Bühne – aber der Applaus, der nachhallt, ist das Engagement der Zielgruppe im Feed.“

– Sebastian, Geschäftsführer MAINFILM

Was Social-Algorithmen

heute bevorzugen

 

Die Plattformen spielen Live-Kommunikation heute aktiv aus:

  • LinkedIn belohnt Aktualität & Relevanz im beruflichen Kontext.
  • Instagram & TikTok pushen Reels & Story-Formate in Echtzeit.
  • Threads, X & LinkedIn Live bieten Echtzeit-Snippets mit Reaktionen und Interaktionen.

Fazit:

Warten ist der größte Fehler.

Wer erst nach dem Event postet, verliert den Algorithmus – und den Moment.

ING Management Summit: Emotionaler Abschluss durch Echtzeit-Content

Der ING Management Summit hatte ein klares Ziel: Identifikation & Verbundenheit auf Führungsebene stärken.

MAINFILM begleitete das Event mit einem Echtzeit-Redaktionssystem. Inhalte, die 30 Minuten vorher gesagt wurden, flossen direkt in einen finalen Abschlussfilm ein – gemeinsam mit Stimmen der Teilnehmenden. Der Effekt im Publikum war spürbar.

Wirkung:

  • Gänsehautmoment im Saal.
  • Emotionaler Abschluss statt typischer Danksagung.
  • O-Töne wie: „Ich hab mich wirklich gesehen gefühlt.“

AiDiA Pitch Event: Social Buzz auf 5X-Level

Beim AiDiA Pitch-Event war das Ziel klar: Sichtbarkeit für diverse Gründer:innen schaffen – und eine digitale Community aktivieren.

MAINFILM produzierte:

  • Shortform-Clips direkt während der Veranstaltung
  • Behind-the-Scenes-Interviews
  • Bühnenhighlights in Realtime

Ergebnis: Fünffache Reichweite im Vergleich zu normalen Corporate-Postings der Marke – ohne bezahlte Ads.

„Wir erreichen diese Werte sonst nur in Influencer-Kampagnen – diesmal war es unsere eigene Bühne.“

Team AiDiA

Red Bull Soundclash: 6 Wochen vorher 3 Mio. Views – noch vor dem ersten Ton

Team Sido und Team Kool Savas traten beim Red Bull Soundclash mit jeweils einem Nachwuchsact Bozza vs. Badmómzjay an – das Event selbst war spektakulär, aber der Hype begann sechs Wochen vorher. Location-Leaks, Trailer, Artist-Interviews – im MAINFILM-Stil & lookin’Friday produziert.

➡️ Wirkung: Über Eine halbe Millionen Views vor dem Event. Social Media Video Engagement, Ticketnachfrage und Medienresonanz stiegen noch vor der ersten Minute. 15.000 Tickets wurden in 10 Tagen verkauft.

Übertrag auf Konferenzen & Corporate Events

Diese Mechanik funktioniert nicht nur bei Festivals. Auch Speaker:innen bei einer Konferenz sind Zugpferde – warum also nicht ihre Perspektive, ihre Motivation oder einen kurzen Sneak-Peek schon im Vorfeld zeigen?

➡️ Ergebnis: Höhere Teilnahmequote. Höheres Involvement. Bessere Gespräche vor Ort.

MAINFILM-Ansatz: Was du während des Events brauchst – und was wir anders machen

Live-Eventkommunikation ist kein Nebenprodukt. Sie ist ein eigener Track.

Viele Dienstleister starten wenige Wochen vor dem Aufbautag, um den Event- und Regieplan umzusetzen.

MAINFILM startet, wenn deine Vision klar ist. Denn was du während des Events erreichen willst, muss vorher geplant – und live begleitet werden.

Echtzeit-Koordination

Ein zentrales Live-Koordinationsteam verbindet Bühne, Content-Produktion und Social-Ausspielung.

Same-Day-Produktion

Unsere Teams schneiden und veröffentlichen noch während das Event läuft – in Abstimmung mit deiner Corporate Communication.

Multiformat-Fokus

Ob Langform Content oder Storyformat – wir produzieren gezielt für Socials & das für jede Plattform.

Monitoring & Performance

Was performt?

Was wird geteilt?

Was braucht Nachschub?

Unser Redaktionsteam analysiert in Echtzeit – und optimiert sofort.

Wer vorher nicht wirkt, verliert danach – Reichweite, Vertrauen, Führungskraft.

Wirkung in Echtzeit – ROI zum Mitnehmen

  • Höhere Sichtbarkeit
    Du startest nicht bei Null. Du nutzt den Live-Moment als Hebel. 
  • Mehr Involvement
    Wenn Menschen sich in Echtzeit wiederfinden, interagieren sie mehr – live & digital. 
  • Social Proof
    Dein Event wird nicht nur gesehen – es wird weitergetragen, geteilt, diskutiert. 
  • Messbare Wirkung
    Engagement, Views, Shares, Earned Media – statt Applaus ohne Nachhall.

Download: „Live-Eventkommunikation 2025 – Content-Blueprint für Events“

Alle Learnings, Formatstruktur, Plattformstrategie und Redaktionsplan als PDF –

Mit Beispielen aus Hyundai, ING, AiDiA & Hidden Hills.

👉 [Download starten]

Du willst, dass dein Event nicht nur läuft,

sondern wirkt?

Dein Event verdient mehr als Applaus vor Ort. Sorge dafür, dass man darüber spricht – noch während es passiert.

 


📩 Kontakt aufnehmen

📅 Strategie-Call buchen

INFORMATIONEN ZUM AUTOR

Tizian Reutter

Mehr aus dem Blog

Event-Content-Marketing

Ich mache nur einmal Urlaub im Jahr. Dabei versuche ich, meine gesamte freie Zeit an einem Stück zu nehmen, da ich so den größtmöglichen Impact für mich herausholen kann ...

Weiterlesen

Live-Kommunikation bei Events

Ich mache nur einmal Urlaub im Jahr. Dabei versuche ich, meine gesamte freie Zeit an einem Stück zu nehmen, da ich so den größtmöglichen Impact für mich herausholen kann ...

Weiterlesen

Warum Technik alleine keine Wirkung erzeugt

Ich mache nur einmal Urlaub im Jahr. Dabei versuche ich, meine gesamte freie Zeit an einem Stück zu nehmen, da ich so den größtmöglichen Impact für mich herausholen kann ...

Weiterlesen